Nach dem Bau der Standheizungskiste und der anschließenden Inbetriebnahme geht es nun im letzten Teil der Serie um die Durchführung ins Auto.
Die Durchführung des Heißluftschlauchs und der elektrischen Verbindungen ins Fahrzeug muss für mich genau eine Anforderung erfüllen: Sie muss einfach aufzubauen sein und auch mit kalten Händen und Fingern händelbar sein.
Durchführung des Heißluftschlauchs
Der Heißluftschlauch wird durch das Fahrer- bzw. Beifahrerfenster geführt, je nachdem auf welcher Seite die Standheizungskiste steht. Dazu wird das Fenster um ca. 10 cm nach unten gefahren und ein zurechtgeschnittener Schaumstoff dazwischen geklemmt, sodass eine kleine Öffnung für den Schlauch frei bleibt.

Im Detail sieht das Ganze so aus:

Der Schlauch hakt sich auf Grund seiner Struktur an der Fensterscheibe ein und hat sicheren Halt.
Durchführung der elektrischen Verbindungen
Die elektrischen Verbindungen für die Spannungsversorgung der Standheizungskiste und das Kabel für das Bedienpanel werden einfach durch die Seitentür des Caddy geführt. Die Dichtungen sorgen dafür, dass die Kabel nicht gequetscht werden. Alternativ könnte man sie ebenso durch den Fensterspalt führen. Das Kabel des Bedienpanels müsste hierfür lang genug sein. Die Spannungsversorgung muss man entsprechend lang auslegen.
Inga R.
29. Dezember 2020 — 10:02
Super Idee und klasse erläutert, toll. So etwa werde ich das für meinen Kasten nachbauen. Vielen Dank.
PT
7. September 2021 — 9:10
Schon mal daran gedacht die Strom/Panelversorgung mit einer AH- Dose zu machen. Also Bedienelement und Stromversorgung fix einbauen und durch anstecken mit dem KFZ verbinden.
Jörg
3. Februar 2022 — 12:53
Hallo Xaver,
ich finde dein Idee echt Mega!
Baue derzeit auch so eine Box auf. Ich möchte diese etwas autarker machen so dass ich sie auch z.B. für ein Zelt nützen kann oder auch über 230 V mit Trafo in einer Werkstatt.
Mein ehrgeiziges Ziel wäre das die Box entweder über die eigene Batterie, über 230 V oder die interne Boxbatterie versorgt wird die ggf. mit Solar wieder geladen wird.
Kannst du mir eine Empfehlung geben was für eine Batteriegröße (interne) hierfür sinnvoll wäre bzw. was die Heizung bei dir so Verbraucht.
Falls du weitere Tipps für mich bzgl. der Elektrik oder Verschaltungen hättest wäre ich Dir sehr dankbar.
Falls das den Rahmen hier sprengt, kannst du mir gerne auch privat eine Email senden.
Nochmal herzlichen Dank.
Xaver
4. Februar 2022 — 22:37
Hallo Jörg,
die Frage bzgl. der Größe der Batterie kann ich pauschal leider nicht beantworten und hängt maßgeblich von deinem angedachten Einsatz ab. Möchtest du die Heizung mehrere Tage/Nächte am Stück ohne Nachladen betreiben benötigt das natürlich eine umso größere Batterie.
Schau‘ doch mal in Teil 2. Dort habe ich Angaben zum Energieverbrauch einer 2kw China Heizung gemacht.
Vg
Xaver
Roland
24. September 2022 — 11:49
Eine Frage nach längere Laufzeit, wie ist es mit dem Geruch der erwärmen Luft geworden. Ich habe eine ähnliche Kiste für meinen Camoer gebaut und die Luft stinkt nach Kunststoff. Geht das Weg? Meine Lief bis jetzt erst ca 40 minuten auf Vollast. Eben um das Ding mal einzubrennen.
Bis jetzt hat der Gestank nicht abgenommen.
Xaver
11. Oktober 2022 — 21:51
Hallo Roland,
ja, meine hatte auch relativ lange noch gerochen. Ich denke, dass es nach 10 bis 20 Einsätzen weg war.
Vg
Xaver
Günne01
9. November 2022 — 23:18
Ich hab da mal eine Frage, wie kann man mit der Warmen Luft in den Wohnwagen kommen. Hat da einer von Euch villeicht einen Tipp.
Von unten kann ich nicht und über die Fenster geht es auch nicht.
Mein Wohnwagen ist ein Wechselaufbau mit Hubdach. Wenn ich ein Loch in die Ausenhaut mache muss es für die Fahrt wasserdicht verschließbar sein. Die Kiste würde ich dann auf der Deichsel platzieren.
Wie heiß wird der Heizungsschlauch bei Vollast?
Michael
5. April 2023 — 16:13
Hallo Günne,
was wäre denn mit einer Leer-Steckdose?
https://www.fritz-berger.de/artikel/fawo-universal-aussendose-7511?varid=23307&partnerid=51C&at_medium=sl&at_campaign=120_PMax_DE_PPF_A_51C&at_platform=google&at_creation=x&at_variant=&at_network=search&at_term=229080
hier könntest du auch die Luft rein lassen…