Heute wechseln wir den Innenraumfilter unseres Volkswagen Caddy IV Kombi. Dies kann nötig werden, wenn zum Beispiel Gerüche aus dem Bereich der Lüftung auftreten oder man den normalen Luftfilter gegen einen Filter mit Aktivkohle tauschen möchte.
Für den Wechsel ist kein spezielles Werkzeug notwendig.
Schritt für Schritt Anleitung zum Wechsel des Innenraumfilters
Schaumstoffabdeckung entfernen
Der Innenraumfilter befindet sich im Bereich des Beifahrerfußraums. Zum Entfernen der Schaumstoffabdeckung werden die zwei kleinen Kunstsstoffschrauben herausgedreht. Anschließend kann die Abdeckung bereits entfernt werden.

Kunststoffabdeckung abziehen
Als Nächstes wird die Kunststoffabdeckung in Richtung der Mittelkonsole abgezogen. Dazu zieht man das Teil erst zu sich, um die Klippse zu lösen und anschließend in Richtung Fußraum raus.

Innenraumfilter entfernen
Um nun den Innenraumfilter entfernen zu können, muss noch die Abdeckung des Filters entfernt werden. Dazu schiebt man die Abdeckung nach rechts. Anschließend kann der Innenraumfilter nach unten herausgezogen werden.

Der Innenraumfilter war bei mir nach 3 Jahren bereits stark verschmutzt, sodass sich nach Ausschalten der Klima ein schlechter Geruch gebildet hat.

Neuen Innenraumfilter einsetzen
Ich habe mir einen Aktivkohlefilter von Mann-Filter bestellt. Dieser wird nun von unten in die Öffnung geschoben. Es ist zu beachten, dass die Orientierung des Filter passt. Die abgeschrägte Fläche blickt zur Fahrzeugaußenseite.

Alles wieder zurückbauen
Nun wird wieder die Abdeckung des Filter aufgesteckt. Anschließend noch die Plastikverkleidung eingeklippst und die Schaumstoffabdeckung befestigt. Schon haben wir den Innenraumfilter gewechselt!
Brigitte Radmacher
27. Juni 2021 — 16:10
das war gut beschrieben